Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Online-Befragung „Umfrage zur Kundenzufriedenheit“.
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die
IU Internationale Hochschule GmbH
Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Kontaktperson zum Thema Datenschutz:
Prof. Dr. Silko Pfeil
Telefon: +49 (0) 170 16 66 995
E-Mail: [email protected]
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
1. Zweck der Datenerhebung
Im Rahmen der „Umfrage zur Kundenzufriedenheit“ wir die Zufriedenheit untersucht. Kernthemen sind u. a. vegetarische Gerichte. Die Studie besteht aus insgesamt 9.999 Fragen. Die Daten im Rahmen der Studie werden anonym erhoben. Die gewonnenen anonymen Daten aller Teilnehmer werden zusammengefasst, ausgewertet und ausschließlich im Rahmen der Studie genutzt. Hierin sind keine personenbezogenen Daten enthalten.
Am Ende der Befragung erhalten die Teilnehmer unverbindlich die Möglichkeit zur freiwilligen Teilnahme an einem Gewinnspiel. Außerdem haben Teilnehmer, die sich für die Ergebnisse der „Umfrage zur Kundenzufriedenheit“ interessieren, die Möglichkeit, sich diese als Management Summary nach Abschluss der Datenauswertungen zusenden zu lassen. Hierfür bedarf es jeweils der gesonderten Zustimmung des Teilnehmers und jeweils der Angabe seiner E-Mail-Adresse.
2. Allgemeine Informationen
Wir verpflichten uns, die Privatsphäre aller Personen, die Angebote unserer Webseite nutzen, zu schützen und persönliche Daten vertraulich zu behandeln. Grundlage sind die hierzu jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihrer Teilnahme an der Befragung erfasst werden und wie diese genutzt werden.
Die Teilnahme wird über das Onlinetool Quantilope realisiert. Zur Sicherstellung der anonymen Datenerfassung im Rahmen der „Umfrage zur Kundenzufriedenheit“ und der zweckgetrennten Verarbeitung von den Daten des Gewinnspiels werden die Befragungsdaten und Emailadressen der Probanden getrennt voneinander gespeichert.
Die Daten aus der Befragung zur „Umfrage zur Kundenzufriedenheit“ werden im Anschluss an den Befragungszeitraum durch Prof. Dr. Silko Pfeil und ein studentisches Forschungsteam geprüft, bereinigt und ausgewertet. Im Rahmen der Befragung können in unbeabsichtigten Ausnahmefällen von den Teilnehmern personenbezogenen Daten in Freitextfelder eingegeben werden. Diese personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Auswertung unmittelbar und datenschutzkonform gelöscht. Die Daten zur Befragung liegen somit nur in anonymisierter Form vor und die Auswertung der Daten bezieht sich nur auf kumulierte Werte, es werden keine Einzeldaten veröffentlicht oder Dritten zugänglich gemacht.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung / Datenarten / Widerruf
Die Studienteilnehmer können auf Basis jeweils gesonderter schriftlicher und freiwilliger Einwilligungen (gem. § 4a BDSG) zusätzlich an einem Gewinnspiel und der Zusendung einer Management Summary der Studienergebnisse teilnehmen. In diesem Rahmen werden ausschließlich die E-Mail-Adressen der Teilnehmer als personenbezogene Daten abgefragt und gespeichert. Die Daten werden jeweils nur entsprechend der Einwilligung zur Abwicklung des Gewinnspiels bzw. der Ergebniszusendung ausdrücklich umfassenden Zwecke verwendet. Wir betreiben keinen Adresshandel und geben die Daten nicht an Dritte weiter.
Jeder Teilnehmer kann sein Einverständnis zur Teilnahme jederzeit, ohne Angabe von Gründen unter der unten genannten Kontaktadresse widerrufen. Im Falle eines Widerrufs der Teilnahme oder einer Nicht-Teilnahme an der Studie oder dem Gewinnspiel oder der Ergebniszusendung entsteht dem Teilnehmer kein Nachteil.
4. Erhobene Daten im Einzelnen
· Besuch der Website
Bei dem Aufruf unserer Webseite müssen Sie keine personenbezogenen Daten eingeben. Zugriffe auf unsere Webseite und der Abruf einer auf unserer Webseite hinterlegten Datei werden zu statistischen Zwecken und zur Optimierung unseres Angebotes automatisch protokolliert. Hierbei werden nur anonymisierte Zugriffsdaten ohne Personenbezug erfasst.
Es handelt sich um das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die URL der Seite, von der aus Sie uns besuchen, die abgerufenen Datei(en), die Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -Version, Betriebssystem und den Hostnamen des zugreifenden Rechners (IP-Adresse). Die Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich.
· Teilnahme an der Online-Umfrage
Im Rahmen der Teilnahme an der „Umfrage zur Kundenzufriedenheit“ werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Soweit im Rahmen der Befragung in durch uns nicht beabsichtigten Fällen von den Teilnehmern in Freitextfeldern personenbezogene Daten eingegeben werden, werden diese durch Prof. Dr. Silko Pfeil persönlich und oder ein Mitglied des studentischen Forschungsteams anonymisiert und datenschutzkonform gelöscht. Die Daten zur Befragung liegen somit im Ergebnis nur in anonymer Form vor und die Auswertung der Daten bezieht sich nur auf kumulierte Werte. Dies bedeutet: Es kann im Ergebnis niemand erkennen, von wem Angaben gemacht wurden und es werden keine Einzeldaten veröffentlicht oder Dritten zugänglich gemacht.
· Teilnahme an dem Gewinnspiel
Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt durch gesonderte Einwilligung. Bei der Anmeldung und deren Bestätigung wird die IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Zugriffs gespeichert, um im Zweifelsfall die Anmeldung nachweisen zu können. Darüber hinaus wird nur die E-Mail-Adresse erhoben. Nicht zwingend erforderliche Daten, wie die Anschrift, werden nicht erhoben. Die Zusendung der Gewinne erfolgt als PDF Gutschein direkt an die angegebene Email-Adresse.
· Teilnahme an der Gutscheinaktion
Die Teilnahme an der Gutscheinaktion erfolgt durch gesonderte Einwilligung.
· Teilnahme an der Zusendung der Management Summary
Die Zusendung einer Management Summary der „Umfrage zur Kundenzufriedenheit“ erfolgt durch gesonderte Einwilligung. Bei der Anmeldung und deren Bestätigung wird die IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Zugriffs gespeichert, um im Zweifelsfall die Anmeldung nachweisen zu können. Darüber hinaus wird nur die E-Mail-Adresse erhoben. Nicht zwingend erforderliche Daten, wie die Anschrift, werden nicht erhoben. Die Zusendung der Management Summary erfolgt als PDF-Datei direkt an die angegebene E-Mail-Adresse.
5. Verwendung der Daten / Weitergabe der Daten an Dritte
· Verwendung der Daten zur Online-Umfrage
Daten, die im Rahmen der Online-Umfrage eingegeben werden, werden zusammengefasst und ausgewertet, um sie im Rahmen der Studie zu nutzen. Hierin sind keine personenbezogenen Daten enthalten.
· Verwendung der Daten zur Teilnahme am Gewinnspiel und zur Zusendung der Management Summary
Die Teilnahme erfolgt jeweils durch gesonderte Erklärungen. Die in diesem Rahmen erhobenen personenbezogenen Daten werden jeweils nur zur Kontaktaufnahme und Abwicklung im Rahmen der jeweiligen Aktion gespeichert und verwendet.
Teilnahme Gewinnspiel
Die Kontaktdaten werden nur durch Prof. Dr. Silko Pfeil persönlich und nur im Falle des Gewinns einmalig zur Gewinnmitteilung, auch Trostpreis, sowie mit dem Ziel der Übermittlung des Gewinnes verwendet. Der/Die Gewinner/in erhalten einen Gutschein vom Orod Grillrestaurant.
Teilnahme Zusendung der Management Summary
Die Kontaktdaten werden nur durch Prof. Dr. Silko Pfeil persönlich oder ein Mitglied des studentischen Forschungsteams und nur zur einmaligen Übermittlung der Management Summary der Ergebnisse der „Umfrage zur Kundenzufriedenheit“ verwendet.
· Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken an Dritte findet nicht statt.
6. Technischer Datenschutz
· Datenübertragung im Internet
Ihre Daten werden mittels des modernen TLS - Standards über das Internet übertragen. Ihre personenbezogenen Daten sind an keiner Stelle unserer Internetpräsenz einsehbar.
Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
· Verzicht auf Double-Opt-In-Verfahren
Sofern der Studienteilnehmer am Gewinnspiel und / oder an der Zusendung der Management Summary der „Umfrage zur Kundenzufriedenheit“ teilnehmen möchte, bestätigt der Teilnehmer sein Interesse am Gewinnspiel und / oder an der Zusendung der Management Summary der „Umfrage zur Kundenzufriedenheit“, trägt seine E-Mail-Adresse am Ende des Fragebogens in ein Freitextfeld ein und sendet die Daten durch Klick auf den Weiter-Button ab. Aufgrund des Befragungssettings und der Nichterreichbarkeit der Befragungsseite zur Eingabe der E-Mail-Adresse ohne vorheriges Ausfüllen des 5-minütigen Fragebogens wird hier auf ein Double-Opt-In-Verfahren verzichtet.
· Getrennte Datenerfassung
Zusätzlich werden die Befragungsangaben im Rahmen der Studie separat von den personenbezogenen Daten zur Gewinnspielteilnahme/zum Versand der Management Summary erhoben und gespeichert. Ein Rückschluss von den personenbezogenen Daten auf die anonymen Befragungsergebnisse ist zu keiner Zeit möglich.
7. Auskunftsrecht / Widerruf / Kontaktdaten
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskünfte über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten sowie den Widerruf erteilter Einwilligungen. Zur Wahrnehmung des Auskunftsrechts oder des Widerrufs kontaktieren Sie uns bitte unter:
IU Internationale Hochschule GmbH
Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Kontaktperson zum Thema Datenschutz:
Prof. Dr. Silko Pfeil
Telefon: +49 (0) 170 16 66 995
E-Mail: [email protected]
8. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Nach den anwendbaren Gesetzen bestehen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 7 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
· Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Im Einzelnen:
· Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
o die Verarbeitungszwecke;
o die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
o die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
o falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
o das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
o das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
o wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
o das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
· Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
· Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
· Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen. Im Einzelnen: Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
· Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
· Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
· Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
· Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
· Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
· Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
· die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
· die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt haben;
· wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
· Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.
· Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lassen. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
· die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO beruht und
· die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
· Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
· Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber, rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
· Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
· Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.